top of page

Wir machen Erdbeer-Marmelade

Bild14.jpg
Bild15.jpg

1.

Ihr nehmt zwei große Eimer und fahrt zum nächsten „Selbstpflückerfeld“. Dort angekommen, werden euch Reihen zugewiesen, in denen ihr pflücken dürft.

Selbstverständlich achtet ihr darauf, dass ihr in den Reihen, die euch zugeteilt wurden, möglichst alle reifen Früchte abpflückt, damit nicht zu viele hängen bleiben, dann schlecht werden und der „Erdbeerbauer“ einen Verlust einfährt.

Bild16.jpg

2.

Mit den gefüllten Eimern geht ihr vorsichtig in der Reihe zurück – ist ein bisschen wie Balancieren – eine gute Gleichgewichtsübung.

Bild 17.jpg

3.

Die Erdbeeren werden gewogen und ihr müsst bezahlen. Weil ihr sie selbst gepflückt habt, sind sie günstiger als im Geschäft. Erdbeeren bekommen leicht matschige Stellen und werden schlecht. Daher solltet ihr sie sofort verarbeiten, wenn ihr nach Hause kommt.

Bild17_2.jpg
Bild18.jpg

4.

Zuerst müssen die Erdbeeren gewaschen und der Rest der Blüte – also das Grüne – herausgeschnitten werden. Ihr wiegt eine überschaubare Menge ab und schüttet alles in einen Topf, in den ihr vorher ein wenig Wasser - Boden bedeckt - gegeben habt.

Nun kommt die entsprechende Menge „Gelierzucker 3:1“ dazu, z.B. 3 Teile Erdbeeren (1.200g) - 1 Teil Gelierzucker (400g). Habt ihr eine andere Menge, dann habt ihr - wie nebenbei - eine tolle Matheaufgabe.

Nun wird alles aufgekocht, aber bitte langsam!, und rührt zwischendurch mehrmals um.

In der Zwischenzeit spült ihr die im Vorfeld gesammelten Marmeladengläser aus, stellt sie zum Sterilisieren bei 100 Grad für ca 10 Min. in den Backofen.

Während die Erdbeeren mit dem Zucker kochen, stampft ihr alles mit dem Kartoffelstampfer zu Mus (aber bitte vorsichtig, dass es nicht spritzt, die Masse ist echt heiß) und füllt diesen mit einer Kelle in die heißen Gläser. Jedes Glas wird umgehend zugeschraubt und - falls gekleckert wurde - sauber abgewischt.

Bild19.jpg

5.

Wenn die Gläser erkalten, zieht sich der Deckel fest und die Marmelade bleibt Wochen und Monate haltbar.

Durch die geringe Zuckermenge eignet sich die Marmelade auch zu Eis oder auf Waffeln oder ist auch in Naturjoghurt gerührt sehr lecker.

Guten Appetit! So schmeckt der Sommer!

Durchgeführt von Karin Joost und P. in der IEB (Intensive Einzelbetreuung) in Emden; fotografiert von Karin Joost

bottom of page