Salutogenese
Auswirkungen der Salutogenese auf die Gehirnfunktion

Jeder Impuls/jeder Reiz gelangt über die Sinnesorgane ins Gehirn auf die Amygdala, die sich u.a. im mittleren Bereich der Grafik befinde. Sie ist das erste Organ, das Sinneseindrücke verarbeitet. Sie ist aber auch die „Alarmanlage“ und prüft, ob der Reiz gefährlich ist. Wenn dies nicht der Fall ist, geht der Reiz weiter in den Cortex (schwarze Pfeile), wird dort verarbeitet und zurückgesendet (rote Pfeile). Da heraus wird eine entsprechende Bewegung, eine Reaktion des Körpers gesteuert.

Bei einem Schockerlebnis schaltet die Amygdala auf höchste Alarmstufe: Es ist keine Zeit, den überwältigenden Reiz zu bearbeiten. Sie sendet den Reiz als lebensbedrohlich in das sogenannte Reptiliengehirn, das wie beim Tier sofort Energien für Kampf oder Flucht aktiviert. Sind Kampf oder Flucht nicht möglich, erstarrt diese Situation, die „Alarmanlage“ wird nicht abgeschaltet, das Weiterleiten in den Cortex als verarbeitendes Organ bleibt blockiert. Jeder weitere Reiz wird sofort in das Reptiliengehirn geleitet. Es werden dauerhaft - nicht sortiert und auf den jeweiligen Reiz abgestimmte - Reaktionen auch auf nicht gefährdende Reize aktiviert.