Wir machen Kirschmarmelade

1.
Falls es einen Kirschbaum gibt oder ihr die Möglichkeit, andernorts Kirschen zu pflücken – dabei ist es egal, ob es sich um Süß- oder Sauerkirschen handelt. Beide Sorten sind - als Marmelade gekocht - sehr lecker!
Nachdem die Kirschen gepflückt worden sind, müssen sie gewaschen und entsteint werden.

2.
Damit sie nicht anbrennen, gießt ihr zuerst ein wenig Wasser in den Topf, so dass der Boden etwas bedeckt ist und schüttet die abgewogenen Kirschen hinein.

3.
Die entsteinten Kirschen kocht ihr mit Gelierzucker 3:1 - z.B. 1500 g Kirschen und 500 g Gelierzucker - zu leckerer Kirschmarmelade. Wenn es weniger Kirschen sind, muss entsprechend weniger Gelierzucker verwendet werden – eine tolle Rechenaufgabe für die Älteren unter euch!

4.
4.
Die Etiketten schreibt ihr selbstverständlich selber und schneidet sie auch aus. Da könnt ihr euch lustige Formen ausdenken.
Dann füllt ihr die Marmelade heiß in heiße Schraubgläser. Aber passt auf, dass die Ränder und Deckel sauber sind, und schraubt die Gläser zu. Wenn diese abgekühlt sind, klebt ihr die Etiketten mit einem Streifen Tesafilm darauf.