top of page

Hochbeet düngen

Bild1.jpg

Wenn im Herbst das Hochbeet abgeerntet ist, sollte es für eine reiche Ernte im Folgejahr gedüngt werden. Da könnt ihr „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, womit gemeint ist, dass ihr im Herbst das heruntergefallene Laub, das sowieso zusammengeharkt werden muss, in das Hochbeet untergrabt. Aber auch – wenn es schon einen Apfelbaum in Eurem Garten gibt – könnt ihr faule Äpfel dazu tun.

Dafür steigt eine/r von euch in das Hochbeet, zieht mit einer Harke die Erde von einer Seite auf die andere, 20 – 30 cm tief. Ein/e andere/r sammelt das Laub und/oder die faulen Äpfel zusammen und kippt sie in die ausgehobene Seite. Das darf ordentlich viel sein.

Dann schiebt ihr die Erde zurück und bedeckt nicht nur die Blätter und die Äpfel, sondern geht nun rüber auf die zugeschüttete Seite und zieht die Erde von der anderen Seite des Hochbeetes rüber zu euch. Ebenfalls recht tief.

Nun schüttet ihr auch hier viel Laub und/oder faule Äpfel rein und deckt auch diese Seite wieder mit Erde zu.

Bild2.jpg

Wenn alles glatt geharkt ist, könnt ihr mit Laub, Heu oder dem letzten Rasenschnitt die Erde bedecken – und lasst andere arbeiten, nämlich alle Würmer im Hochbeet.

 

Die Würmer freuen sich über den Festtagsschmaus, ihr habt viel Laub weggeschafft und habt im nächsten Jahr eine kraftvolle Erde. Das ist nicht nur eine Win-win-Situation, sondern eine Win-win-win-Situation.

Überlegt schon mal, was dort gut wachsen kann.

Wurm im Apfel
bottom of page